Küsse für Jet
Joris Bas Backer
03.09.
18:00
Boreal, Kassel
Irgendwas stimmt nicht, irgendwas fühlt sich komisch an und Jet versucht herauszufinden, was genau eigentlich mit ihr los ist. Und ganz langsam reift in ihr die Erkenntnis, dass sie vielleicht mehr ein Junge als ein Mädchen ist. Aber ist das möglich?
Das Graphic Novel ‘Küsse für Jet’ ist im April 2020 erschienen und erzählt die Geschichte von Jet, der in einem Vorort in den Niederlanden erwachsen wird, dabei seiner Geschlechtsidentität auf die Spur geht, nicht lange nach dem Selbstmord des 90er Grunge-Musikheld Kurt Cobain und kurz vor dem vermeintlichen Weltuntergang im Jahr 2000.
VHS Kassetten, Telefonzellen, das erste Handy. Das Thema Frau-zu-Mann Transition in einer Zeit, als man das Wort noch nicht Googeln konnte. Ganz grosse Oper.
Elke Renate Steiner
Joris Bas Backer erzählt große Teile der Geschichte ganz ohne Worte, nur mit Gestik und Mimik, Symbolen und Abstraktionen. In der Farbgebung und dem Strich finden sich die Gefühle der Protagonistin. Wenn Jet aufgewühlt ist, sind auch die Striche wilder gesetzt. So bringt der Autor den Tanz zwischen Wort und Bild aufs Papier. Diesen Tanz führt mal die eine, mal die andere Disziplin an: Eine Kunst, die nicht in jedem Comic gelingt. An seinem hat Joris Bas Backer acht Jahre gearbeitet.
Moritz Lünenborg, 27.04.2020, Deutschlandfunk
Joris Bas Backer
Nach einem Studium in Amsterdam und Rhode Island kam Joris Bas Backer 2003 nach Berlin, wo er als Comickünstler und Illustrator arbeitet. 2018 erschien das Comicbuch ‘Familienjuwelen’, in dem er zusammen mit Nettmann in Cartoons nichts als die Wahrheit über ihre Elternschaft erzählt; wie alles anfing und wie es weitergeht, wenn ein Elternteil seine Transidentität outet. “As a child, to know how to behave, I studied other people. I now write stories to try to make sense of the world. “
Weblinks
www.instagram.com/jorisbasbacker