
Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren_Wir könnten unterschiedlicher nicht sein – wie Wilddruden und Graugnome. Wie Mattissöhne und Borkas Bande. Wie Lovis und Undis. Wie Tag und Nacht. Unvereinbar!
Aber warte mal, lieben wir es nicht beide, über Bäche zu springen und Steine zu flitschen? Vielleicht eint uns dann doch mehr, als wir denken?
Basierend auf dem Klassiker von Astrid Lindgren erforschen die Teilnehmenden mit Theaterpädagogin Lidia Schwagerus in Theater-Spielen und Schauspiel-Improvisationen Gegensätze und Gemeinsamkeiten. Sie erforschen, wie es sich in der Gruppe anfühlt und wie es sich anfühlt alleine einer Gruppe gegenüber zu stehen, zum Beispiel in chorischen Übungen. Empowernde Momente aus der Geschichte werden dadurch spielerisch auf Situationen im Leben der Teilnehmenden übertragen und auf eine kleine Bühne gebracht. Besonders für Räubertöchter und Borkasöhne zwischen 10 und 14 Jahren empfohlen!
Lidia Schwagerus
…ist Theaterpädagogin in Ausbildung und engagiert sich bereits seit ihrem 14. Lebensjahr bei Studio Lev. Sie begann als Produktionsassistentin, machte dann ihr FSJ in der Theaterpädagogik am Staatstheater Kassel und ist heute festes Kreativteammitglied, das Konzepte entwickelt, Projekte auf die Beine stellt und leitet und Studio Lev inhaltlich und organisatorisch voranträgt. Sie leitet auch Ferienprojekte mit Theater und das mittlerweile auch für andere Einrichtungen und Vereine.
Im Studio Lev, Kurt-Schumacher-Str. 29, Kassel, bietet sie immer mittwochs von 16-19 Uhr die Theater-AG #bühnefrei! an. Interessierte können jederzeit dazu kommen!
Das Foto von Lidia hat Can Wagener gemacht.